Davis Cup

Perfekter Auftakt im Davis Cup: Neumayer landet Coup gegen Virtanen

Österreich führt damit in Schwechat gegen Finnland mit 1:0. Jurij Rodionov kann anschließend nachlegen.
Verfasst von: Manuel Wachta, 31.01.2025
© GEPA pictures / Walter Luger
Lukas Neumayer

Die erste Qualifikationsrunde zu den Davis Cup Finals 2025 hat für die ÖTV-Herren einen absoluten Start nach Maß gebracht. Denn Lukas Neumayer hat die Mannschaft von ÖTV-Davis-Cup-Kapitän und -Sportdirektor Jürgen Melzer am Freitag am späten Nachmittag im Multiversum Schwechat gegen Finnland mit 1:0 in Führung gebracht. Der Salzburger (ATP 219) setzte sich gegen die Nummer eins der Gäste, Otto Virtanen (ATP 97), in 2:23 Stunden Spielzeit etwas überraschend 6:4, 6:7 (4), 6:3 durch. Österreichs Nationalteam besitzt hiermit gute Karten, nach dem ersten Spieltag einen großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen. Jurij Rodionov (ATP 155) geht nämlich als klarer Favorit ins zweite Match gegen Eero Vasa (ATP 568), der kurzfristig statt dem verletzt ausgefallenen, 17-jährigen, finnischen Youngster Oskari Paldanius (ATP 1599) aufgestellt wurde.

Neumayer hatte erst im September beim 3:0-Erfolg gegen die Türkei in Bad Waltersdorf sein Davis-Cup-Debüt gegeben und sogleich seinen ersten Sieg gelandet. Nun gelang es ihm, seinen Zweiten nachzulegen, dank einer von Anfang an konzentrierten und starken Leistung. Angepeitscht von den ca. 1000 Fans in der Halle und einer Top-Heimstimmung schaffte er im ersten Satz das vorentscheidende Break zum 4:3 und musste lediglich im Finish zittern, ehe der sechste Satzball saß. In den zweiten Durchgang startete er ideal, verabsäumte es jedoch bei 2:0, vier Chancen aufs Doppelbreak zu verwerten. Das sollte sich zunächst rächen: Virtanen kam etwas besser ins Spiel, holte sich zu null das Break zum 4:4 und im Tiebreak schließlich den zweiten Satz. Doch im dritten Abschnitt war es dann wieder Neumayer, der vermehrt die Initiative übernahm. Ein Break zum 3:1 musste er zwar umgehend hergeben, das nächste zum 4:2 ließ er sich aber nicht mehr nehmen. Der 22-Jährige servierte am Ende souverän aus, zur Begeisterung des Publikums.

„Einer meiner schönsten Siege“

„Ich war sehr zufrieden“, freute sich Neumayer nach dem Matchball, beim Interview mit ORF SPORT+. „Ich habe einen richtig guten ersten Satz gespielt. Dann bin ich zwar nicht nervös, aber ein bisschen zu passiv geworden.“ Der Satzausgleich sei für ihn „schon ein ziemlicher Rückschlag gewesen, weil ich den zweiten Satz eigentlich ziemlich dominiert habe, Chancen aufs Doppelbreak schon gehabt habe – die aber irgendwie nicht genützt habe“, ergänzte der Schützling von Günter Bresnik und Gerald Kamitz später bei seiner Pressekonferenz. „Jürgen hat zu mir auf der Bank gesagt, und wir haben das eigentlich auch schon vor dem Match gewusst, dass ich bis zum letzten Punkt fighten muss, weil ich halt nicht wirklich weiß, was ich von Virtanen kriege. Es kann sein, dass bei ihm mal drei Winner einschlagen, und dann kann es sein, dass mal vier Fehler kommen. Ich habe auch probiert, so solide und so konzentriert wie möglich zu bleiben, und das habe ich im dritten Satz dann auch wieder richtig gut geschafft.“ Wo sich der Sieg für ihn einordne? „Ich würde sagen, das war einer meiner schönsten. Generell sieht man wieder, dass ich daheim in Österreich irgendwie am besten spiele und auch schon ziemlich große Erfolge gefeiert habe. Darum spiele ich zum Beispiel so einen Davis vor so vielen Fans, Freunden und Familie immer extrem gerne, weil ich da immer an mein bestes Level komme.“

 

Davis Cup 2025, 1. Qualifikationsrunde in Schwechat

Österreich – Finnland 1:0

Freitag, 15:00 Uhr (live auf ORF SPORT+, SportlandNoe.tv, ÖTV TV unter www.oetv.tv)
Lukas Neumayer – Otto Virtanen 6:4, 6:7 (4), 6:3
Jurij Rodionov – Eero Vasa

Samstag, 12:00 Uhr (live auf ORF SPORT+, SportlandNoe.tv, ÖTV TV unter www.oetv.tv)
Alexander Erler / Lucas Miedler – Patrick Kaukovalta / Patrik Niklas-Salminen
Jurij Rodionov – Otto Virtanen
Lukas Neumayer – Eero Vasa

| GEPA pictures / Walter Luger

Karten für die Begegnung sind bei Ö-Ticket online noch verfügbar und kosten 38,- Euro pro Tag, Zweitages-Tickets 70,- Euro. Lizenzkartenspieler:innen, NÖ-Card-Besitzer:innen und Kinder erhalten Ermäßigungen.

Hier geht es zum Kartenvorverkauf bei Ö-Ticket.

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games