Turniere ITF

ITF Klagenfurt: Teilerfolge für Gasparovic und Tagger

Für beide ÖTV-Talente kommt in der zweiten Hauptbewerbsrunde am Mittwoch allerdings das Aus.
Verfasst von: Manuel Wachta, 30.05.2024
© GEPA pictures / Johannes Friedl
Claudia Gasparovic

Immerhin zwei Österreicherinnen hatten diesmal, bei der dritten und letzten Station der Carinthian Ladies Lake’s Trophy in Klagenfurt, das Achtelfinale erreicht. Es ist allerdings bei rot-weiß-roten Teilerfolgen geblieben – denn sowohl für Claudia Gasparovic als auch für Lilli Tagger ist an diesem Mittwoch beim ITF-W35-Sandplatzevent bei der Sportunion Klagenfurt dann leider doch Endstation gewesen. Im Falle der ÖTV-Vertragsspielerin aus Niederösterreich (WTA -) war die Ex-Weltranglisten-60. Cagla Büyükakcay aus der Türkei (WTA 505) um eine Nummer zu groß: Die 19-Jährige musste gegen die Siegerin des WTA-250-Turniers von Istanbul 2016 nach 59 Minuten Spielzeit die Höchststrafe hinnehmen. Tagger (WTA 1358) leistete der Finnin Laura Hietaranta (WTA 394) mehr Widerstand, bis sich die 16 Jahre junge Osttirolerin nach 1:44 Stunden Spielzeit jedoch auch mit 1:6, 4:6 geschlagen geben musste.

| GEPA pictures / Johannes Friedl
© Anita Feinig
Lilli Tagger absolvierte vor ihren Turnierauftakt am Montag noch ein Pressegespräch vor Ort. Von links nach rechts: Dr. Alexander Kastner (Vizebürgermeister Stadt Klagenfurt), Lilli Tagger, Lorenzo Frigerio (Ex-ATP-Profi, Touring Coach von Lilli Tagger), Julia Adlbrecht (Turnierdirektorin), Gernot Dreier, (Turnierdirektor), Dr. Elke Romauch (KTV-Präsidentin).

Die beiden ÖTV-Asse konnten aus dieser Woche trotzdem viel Positives mitnehmen. Zum Beispiel auch ein erstmaliges WTA-Ranking, denn bei ihren vier Turnierstarts seit Anfang Mai hat Gasparovic nunmehr die drei erforderlichen, zählbaren Resultate zum Einstieg in die Weltrangliste eingefahren. Sie hatte in Runde eins bei einem rot-weiß-roten Duell die Salzburgerin Arabella Koller (WTA 887) mit 6:3, 6:4 eliminiert. Tagger, schon seit Wochen in Hochform und zur Nummer 61 des ITF-Jugendrankings aufgestiegen, war dahingegen erstmals bei einer Veranstaltung dieser Kategorie über die erste Hürde im Hauptbewerb gekommen. Dabei hatte sie mit der Tschechin Aneta Kucmová die Nummer 420 der Welt nach einem 2:55-stündigen Tenniskrimi mit 7:5, 5:7, 6:4 bezwungen. Die vierte ÖTV-Lady im Bunde, die ebenfalls mit einer Wildcard ausgerüstete Liel Marlies Rothensteiner (WTA -), war indes durch ein 0:6, 5:7 gegen die griechische Qualifikantin Elena Korokozidi (WTA 1176) in Runde eins ausgeschieden.

Turnier in der Endphase angelangt

Im Doppelbewerb hatte es Gasparovic/Rothensteiner bloß knapp in Runde eins erwischt. Koller hatte hingegen mit der Liechtensteiner Sylvie Zünd die Kärntnerin Sarah Kanduth und die Ukrainerin Karina Kovalchuk mit 6:2, 6:2 besiegt. Beim Viertelfinale am Mittwoch war jedoch gegen die zweitpositionierten Kucmová und Nika Radisic (Slowenien) mit 0:6, 2:6 Schluss gewesen. Am Donnerstag ging es in der Kärntner Landeshauptstadt mit den Einzelviertelfinals und Doppelhalbfinals weiter, die nach regenbedingten Verzögerungen letztlich doch beendet werden konnten. Am Freitag folgen die Halbfinals zwischen Sofia Costoulas aus Belgien (WTA 341), der Nummer eins der Setzliste, und Büyükakcay sowie zwischen der sechstgesetzten Annenheim-Siegerin Marie Benoit aus Belgien (WTA 286) und der Deutschen Stephanie Wagner (WTA 411). Gespielt wird ab 11:00 Uhr vormittags. Das Doppelendspiel bestreiten ab 11:30 Uhr Kaylah McPhee (Australien) / Nina Vargova (Slowakei) und Kucmová/Radisic.

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games