Turniere ITF

Premiere der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich

Im Sommer können sich die heimischen Tennisfans auf Weltklasse-Damentennis im Mostviertel freuen.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 16.06.2024
© Öffentlichkeitsarbeit Stadt Amstetten
Bei der Pressekonferenz im Stadthotel Gürtler in Amstetten, von links nach rechts: Christoph Henneis (SPORTLAND Niederösterreich), Thomas Dappers (Turnierdirektor), Marion Maruska (ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin), Petra Schwarz (NÖTV-Präsidentin), Felix Schüller (Präsident UTC Amstetten), Christian Haberhauer (Bürgermeister Amstetten).

Vom 11. bis 17. August 2024 wird Amstetten heuer zur Bühne für internationales Spitzentennis, wenn Österreichs Topspielerinnen und aufstrebende internationale Talente um Weltranglistenpunkte kämpfen. Die Veranstalter bieten aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle, die den Tennissport kennenlernen möchten. Die ITF World Tennis Tour macht mit einem neuen, mit 60.000 US-Dollar dotierten W75-Damenturnier, den LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich, im Mostviertel Halt. Auf der Anlage des UTC Amstetten werden im 32er-Einzel-Hauptfeld und 16er-Doppelraster auch die ÖTV-Asse des Billie-Jean-King-Cup-Teams erwartet. Zusätzlich können sich Österreichs Nachwuchstalente im 32er-Qualifikationsfeld bewähren. Am Mittwoch wurde das Event bei einer Pressekonferenz im Stadthotel Gürtler in Amstetten näher vorgestellt, im Beisein von Turnierdirektor Thomas Dappers (TTP Motion GmbH), ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska, NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz, Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und UTC Amstettens Präsident Felix Schüller.

Ein Tennisfest für die gesamte Region

„Das SPORTLAND Niederösterreich und die Stadt Amstetten sind die wesentlichen Kooperationspartner, die ein Turnier dieser Größenordnung erst ermöglichen. Wir setzen dazu aber auf viele regionale Sponsoren und Partner. Es soll ein Tennisfest für die ganze Region werden”, betonte Turnierdirektor Dappers. NÖTV-Präsidentin Schwarz freute sich ganz besonders darüber, dass dieses hochklassige Turnier auf der Anlage eines NÖTV-Vereins ausgetragen wird: „Mit dem Herren-ATP-Challenger in Tulln waren wir schon Vorreiter, nun bin ich natürlich besonders stolz, dass wir in Amstetten auch für die Damen ein hochkarätiges internationales Turnier durchführen können.”

World-Tour-Flair auf der Anlage des UTC Amstetten

Für World-Tour-Flair wird auch das Design der Tennisarena sorgen: „Wir werden die Anlage des UTC in ein wahres Schmuckkästchen verwandeln: mit einer Tribüne für 700 Fans, elektronischen Displays auf dem Center Court und speziellem Eventbranding“, freute sich Dappers auf die ITF-World-Tennis-Tour-Station in Amstetten. Gemeinsam mit dem ÖTV, dem NÖTV und dem UTC Amstetten setzen die Veranstalter auch zahlreiche Schwerpunkte im Rahmenprogramm. Vom Sporttag des UTC Amstetten über den Kidsday des NÖTV mit Partner Dunlop bis zu Musikevents sollte für Jeden etwas dabei sein.

ÖTV-Spielerinnen kämpfen um Weltranglistenpunkte

Zum Sportlichen: Im 32 Spielerinnen umfassenden Hauptfeld werden auch Mitglieder des ÖTV-Billie-Jean-King-Cup-Teams erwartet. „Für die österreichischen Spielerinnen ist dieses Turnier sehr wichtig, weil sie wichtige Punkte für die Weltrangliste holen können. Wir haben insgesamt vier Wildcards zur Verfügung, das heißt, wir werden auch mindestens vier ÖTV-Spielerinnen im Einzel-Hauptfeld sehen”, betonte ÖTV-Sportkoordinatorin und Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Maruska die Bedeutung des ITF-W75-Turniers in Amstetten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die momentan verletzte Vorarlbergerin Julia Grabher (im Vorjahr Nummer 54 der Welt) oder die wiedererstarkte Tamira Paszek, ehemals Nummer 26 im WTA-Ranking, teilnehmen. Aus niederösterreichischer Sicht ist Claudia Gasparovic eine Kandidatin für eine Wildcard. Die 19-jährige ÖTV-Vertragsspielerin hat sich im Mai erstmals ein WTA-Ranking erspielt, in Österreich ist sie momentan auf Rang elf platziert.

Zukünftige Weltstars am Start?

Auch einige internationale Nachwuchsstars, die bereits an der Schwelle zu den Top 100 der Weltrangliste stehen, werden erwartet. Im Vorjahr hatte Mirra Andreeva noch bei einem gleichrangigen ITF-Event wie in Amstetten triumphiert, letzte Woche scheiterte sie bei den French Open erst im Semifinale des Grand-Slam-Turniers in Paris. „Über konkrete Namen im Einzel und Doppel werden wir drei Wochen vor dem Turnier sprechen können. Beide Finals finden am Samstag, 17. August, statt, damit die Spielerinnen rechtzeitig zu den US Open anreisen können“, erklärte Dappers und erwartete ein starkes Teilnehmerinnenfeld.

Amstetten profitiert wirtschaftlich

Volle Rückendeckung für die Veranstaltung kommt auch von den politischen Verantwortlichen: „Dieses Tennisevent von internationalem Format ist für die Sportstadt Amstetten ein besonderes Highlight“, freute sich auch Bürgermeister Haberhauer bereits auf das Großereignis. Gleichzeitig betonte Amstettens Stadtoberhaupt aber auch die wirtschaftliche Bedeutung: „Unsere Hotels sind mit Spielerinnen, Coaches und Offiziellen ausgebucht, und auch lokale Unternehmen, von der Gastronomie bis zu Kooperationspartnern aus verschiedenen Branchen, profitieren von den LADIES OPEN Amstetten.”

Eine optimale Möglichkeit, um den Tennissport lieben zu lernen

Niederösterreichs Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer betonte in einem Statement: „Wir wollen Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen und insbesondere unsere jungen Zielgruppen möglichst früh für den Sport begeistern! Denn Sport und Bewegung sind einfach die beste Gesundheitsvorsorge. Wir dürfen uns mit den LADIES OPEN Amstetten über eine weitere attraktive Veranstaltung im SPORTLAND Niederösterreich freuen, die eine optimale Gelegenheit bietet, um den Tennissport kennen und lieben zu lernen.”

Statements

Thomas Dappers (Turnierdirektor): „Ich lebe seit zwölf Jahren in Amstetten. Da war es für mich naheliegend, hier ein World-Tour-Event zu veranstalten. Wir werden die Anlage des UTC in ein wahres Schmuckkästchen verwandeln, mit einer Tribüne für 700 Fans, elektronischen Displays auf dem Center Court und einem Branding, das der World Tour würdig ist. Natürlich sind das SPORTLAND Niederösterreich und die Stadt Amstetten die Kooperationspartner, die ein Turnier dieser Größenordnung erst ermöglichen. Wir setzen dazu aber auf viele regionale Sponsoren und Kooperationspartner. Es soll ein Tennisfest für die ganze Region werden.

Marion Maruska (ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin): „Für österreichische Spielerinnen ist dieses Turnier sehr wichtig, weil sie Punkte für die Weltrangliste holen können. Wir haben insgesamt vier Wildcards für das Hauptfeld zur Verfügung, das heißt wir werden auch mindestens vier ÖTV-Spielerinnen im Einzel sehen. In den letzten Jahren gab es neben den Upper Austria Ladies Linz keine größeren Damenturniere in Österreich. Nun haben wir mit Amstetten und Wien zwei ITF-W75- Events. Das ist aus Sicht der Damen-Sportkoordinatorin natürlich großartig.“

Petra Schwarz (NÖTV-Präsidentin): „Wir sind sehr froh darüber, dass wir in Niederösterreich Vereine wie den UTC Amstetten haben, die eine Anlage mit Kapazität für ein ITF-World Tour-Turnier haben, gleichzeitig aber auch gemeinsam mit dem Veranstalter die Manpower stellen, um so ein Turnier umzusetzen. Von Ballkindern über Linienrichter:innen – da wird viel Personal benötigt. Mit dem Herren-ATP-Challenger in Tulln waren wir in Niederösterreich ja schon Vorreiter, nun freue ich mich natürlich besonders, dass wir in Amstetten auch für die Damen ein hochkarätiges internationales Turnier durchführen können.“

Felix Schüller (Präsident UTC Amstetten): „Der UTC Amstetten war und ist einer der führenden Vereine in Niederösterreich. Das ITF-Turnier ist auch eine gute Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Deswegen veranstalten wir den UTC-Amstetten-Tennistag auch am Sonntag zu Turnierbeginn, weil die Familien gemeinsam auf die Anlage kommen können. Und hier wird sicher auch die eine oder andere Profispielerin ein paar Bälle mit den Jugendlichen schlagen.“

Udo Landbauer (Sportlandesrat und LH-Stellvertreter, SPORTLAND Niederösterreich): „Wir wollen Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen und insbesondere unsere jungen Zielgruppen möglichst früh für den Sport begeistern! Denn Sport und Bewegung sind einfach die beste Gesundheitsvorsorge. Je früher wir unsere Kinder und Jugendlichen für den Sport begeistern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Sport ein lebenslanger Begleiter wird. Wir dürfen uns mit den Amstetten Ladies Open über eine weitere attraktive Veranstaltung im SPORTLAND Niederösterreich freuen, die eine optimale Gelegenheit bietet, um den Tennissport kennen und lieben zu lernen. Ich bin überzeugt, dass sich die Sportler und das Publikum sehr wohlfühlen werden und wir zahlreiche Gänsehautmomente und große Emotionen erleben werden.“

Christian Haberhauer (Bürgermeister der Stadt Amstetten): „Amstetten ist eine Sportstadt. Sportlerinnen und Sportler schaffen Großartiges. Sie sind Vorbilder und Botschafter. Für die Arbeit, die in den Sportvereinen durch die Trainer und Funktionäre besonders im Nachwuchs geleistet wird, gebührt größter Respekt. Vom Breiten- bis zum Spitzensport ist die Stadt Amstetten daher stets bestrebt, diesen Einsatz bestmöglich zu unterstützen. Umso mehr freut es mich, dass die Ladies Open in Amstetten ausgetragen werden. Das Tennisevent von internationalem Format ist für die Sportstadt Amstetten ein besonderes Highlight. Ein großes Danke an die Organisatoren und die vielen Helferinnen und Helfer. Allen Sportfans wünsche ich viele spannende Matches.“

Turnierdaten

  • Veranstaltungsdauer: Sonntag, 11. August, bis Samstag, 17. August 2024
  • Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten
  • Bewerbe: Dameneinzel – Hauptfeld 32 Spielerinnen, Qualifikation 32er-Raster; Damendoppel – Hauptfeld 16 Paare
  • Was bedeutet ITF W75? Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.
  • Wie viel Preisgeld wird ausgespielt? 60.000 US-Dollar.
  • Welche Spielstärke werden die Tennisspielerinnen aufweisen? Alle Spielerinnen ab Weltranglistenplatzierung 51 sind bei einem ITF W75-Turnier spielberechtigt. Es sind auch Tennisstars der unmittelbaren Zukunft zu erwarten: Mirra Andreeva, letzte Woche bei den French Open Semifinalistin beim Grand-Slam-Turnier in Paris, hat im April 2023 noch ein gleichrangiges ITF-Event in Bellinzona gewonnen.
  • Ab wann steht fest, wer in Amstetten antritt? Nennschluss für den Einzelbewerb ist 18 Tage vor Turnierbeginn.
  • Welche österreichischen Spielerinnen werden erwartet? Sollten keine anderen Turnierverpflichtungen bestehen, dann ist ein Antreten aller österreichischen Spitzenspielerinnen zu erwarten.

Das sind momentan Österreichs am besten platzierte Tennisdamen in der WTA-Weltrangliste (Stand: 10. Juni 2024):

Sinja Kraus (22 Jahre, WTA 236 / Career High 151)
Tamira Paszek (33 Jahre, WTA 299 / Career High 26)
Julia Grabher (27 Jahre, WTA 314 / Career High 54)
Tamara Kostic (18 Jahre, WTA 517 / Career High 517)
Arabella Koller (23 Jahre, WTA 896, Career High 873)
Melanie Klaffner (34 Jahre, WTA-Doppel 390, Career High Doppel 148)

Turnierprogramm (Stand 12. Juni 2024)

Sonntag, 11. August 2024: Sporttag UTC Amstetten

  • Turnierstart (Eintritt frei)
  • Qualifikationsspiele
  • Öffentliche Turnierauslosung des Hauptfelds um 12:00 Uhr

Montag, 12. August 2024: Kidsday präsentiert von Dunlop und NÖTV

  • Qualifikationsendspiele und Beginn Hauptfeld
  • Eintritt bis 18 Jahre frei
  • NÖTV und Dunlop führen durch den Tag mit verschiedenen Events, u. a. Kindertraining mit Turnierspielerinnen
  • Sponsorenabend um 19:00 Uhr

Dienstag, 13. August 2024: Ladies Day

  • 1. Runde Hauptfeld, Einzel und Doppel
  • Jede Dame erhält eine kleine Aufmerksamkeit.
  • An diesem Tag finden die meisten Matches statt, auf 4 Matchcourts.

Mittwoch, 14. August 2024:

  •  Achtelfinale, Einzel und Doppel
  • Aktionen des UTC Amstetten – DJ auf der Anlage
  • „Sports Night“ Players Party

Donnerstag, 15. August 2024: Feiertag; Family Day

  • Viertelfinale, Einzel und Doppel
  • Autogrammstunde (ÖTV-Team) – DJ auf der Anlage

Freitag, 16. August 2024: Halbfinaltag

  • Halbfinale, Einzel und Doppel
  • One-Point-Tennisturnier präsentiert von NÖTV/Dunlop – DJ auf der Anlage

Samstag, 17. August 2024: Finaltag

  • 11:00 Uhr: Doppelfinale, anschließend Siegerinnenehrung Doppel
  • Show-Act: Stage Time Company – more than a dancecrew
  • 14:00 Uhr: Einzelfinale, anschließend Siegerinnenehrung
  • DJ auf der Anlage
  • Abschlussveranstaltung für alle Volunteers und Helfer:innen
| Öffentlichkeitsarbeit Stadt Amstetten
© Öffentlichkeitsarbeit Stadt Amstetten
Freuen sich auf ein Topevent in Niederösterreich: Marion Maruska (ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin), Thomas Dappers (Turnierdirektor) und Petra Schwarz (NÖTV-Präsidentin).
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games