Turniere ITF

Carinthian Ladies Lake’s Trophy geht in die 3. Auflage

Parallel zum ersten ITF-Damenevent in Warmbad Villach steigt diese Woche auch ein Herrenturnier.
Verfasst von: Manuel Wachta, 13.05.2024
© GEPA pictures/ Florian Mori
Österreichs Nationalteamspielerin Tamara Kostic ist in Kärnten mit dabei.

Die Carinthian Ladies Lake’s Trophy geht in ihre nunmehr bereits dritte Auflage, mit drei ITF-W35-Sandplatzveranstaltungen in Warmbad Villach, Annenheim und Klagenfurt. Am Sonntag ist mit der Qualifikation der Startschuss beim ersten Stopp der internationalen Damenturnierserie in Kärnten gefallen, diesmal auch begleitet von einem ITF-M15-Event für die Herren im Sportpark Warmbad-Villach.

Rot-weiß-rotes Duell Kostic gegen Rothensteiner

Vier ÖTV-Ladies stehen jeweils dank einer Wildcard direkt im Hauptfeld: Die Salzburgerin Arabella Koller, Österreichs Billie-Jean-King-Cup-Teamspielerin Tamara Kostic aus Wien, die Niederösterreicherin Liel Marlies Rothensteiner und die Osttirolerin Lilli Tagger, die in den letzten beiden Wochen gleich bei zwei ITF-J200-Jugendturnieren in Italien den Titel abräumte. Eine Österreicherin wird definitiv ins Achtelfinale einziehen, denn Kostic (WTA 675) und Rothensteiner (WTA -) prallen in Runde eins aufeinander. Koller (WTA 891) wird sich mit der fünftgereihten Ukrainerin Valeriya Strakhova (WTA 275) duellieren, während die erst 16-jährige Tagger die Slowenin Nika Radisic (WTA 375) herausfordern wird. Der Hauptfeldstart erfolgt am Dienstag.

Keine rot-weiß-roten Erfolgserlebnisse gab’s in der Qualifikation: Sarah Kanduth (WTA -), Nikola Kollaritsch (WTA -), Ines Faltinger (WTA -), Leonie Rabl (WTA -), Claudia Gasparovic (WTA -), die letzte Woche mit ihrem Viertelfinaleinzug in Nova Gorica (ITF W15) drei WTA-Zähler einfuhr, Stefanie Auer (WTA 1122) und Laura Pasterk (WTA -) verloren allesamt in der ersten Runde. Allerdings hatten es die heimischen Vertreterinnen hierbei durchwegs mit international bereits gestandenen Gegnerinnen zwischen WTA-Rang 456 und 780 zu tun – bis auf Kanduth, die jedoch gar gegen die Ex-Weltranglisten-59. Paula Ormaechea aus Argentinien (WTA 919), die von einer Spielpause zurückkehrt, antreten musste. Rabl und Auer gelangen immerhin Satzgewinne gegen Top-600-Spielerinnen.

Auch bei den Herren ÖTV-internes Kräftemessen

Beim parallel stattfindenden Herrenevent war lediglich Matthias Ujvary (ATP 959) direkt für den Main Draw qualifiziert, die vier Wildcards erhielten Piet Luis Pinter (ATP -), Gregor Ramskogler (ATP 1986), Tobias Smoliner (ATP 1791) und Paul Werren (ATP 1359). Durchs Erstrundenduell Pinter gegen Ramskogler steht auch hier ein ÖTV-Ass fix im Achtelfinale des 15.000-US-Dollar-Turniers. Über die Qualifikation besitzen an diesem Montag zudem fünf Österreicher die Chance, ein Hauptfeldticket zu ergattern.

| GEPA pictures/ Florian Mori

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games