Turniere ITF

Carinthian Ladies Lake’s Trophy: Spiel, Satz und Sieg Damentennis!

Die dritte Ausgabe der ITF-Damenturnierserie hat am Wochenende ihren Abschluss in Klagenfurt gefunden.
Verfasst von: Sebastian Tschrepetz / Redaktion, 04.06.2024
© Anita Feinig
Von links nach rechts: Alexander Czechner (Platzwart Sportunion Klagenfurt), Stephan Rauth (Schiedsrichter), Manuel Weiss (Referee), Dr. Elke Romauch (KTV-Präsidentin), Sofia Costoulas (Einzelfinalistin), Julia Adlbrecht (Turnierdirektorin), Gernot Dreier (Turnierdirektor), Marie Benoit (Einzelsiegerin), Ruth Feistritzer (Nationalratsabgeordnete), Anita Feinig (Office), Dr. Klaus Bidovec (Geschäftsführer der Sportunion Klagenfurt Tennishallen Errichtungs- und Betriebs GesmbH), Caroline Morokutti (Office), Stefan Müller (Stringer), Dieter Krassnig (Platzwart Sportunion Klagenfurt).

Und dann war’s auch schon wieder vorbei! Nach dem kombinierten Event (Herren und Damen) in Warmbad Villach und dem ebenfalls bereits in der Vergangenheit erprobten Austragungsort Annenheim fand die internationale Damenturnierserie Carinthian Ladies Lake’s Trophy in der letzten Woche ihren würdigen Abschluss in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Die Anlage der traditionsreichen Sportunion Klagenfurt war in diesem Jahr erstmalig ein Teil der Seen-Trophy, was allerdings einem umfangreichen Engagement und spielerinnenfreundlichem Gesamtauftreten absolut nicht im Wege stand. Erneut fanden mehr als 60 Spielerinnen aus aller Welt nach Kärnten und stellten in einer von ständigen Regenunterbrechungen gebeutelten Turnierwoche ihr Können und ihren Anspruch auf ein Vordringen in die Weltspitze unter Beweis.

Unter den Athletinnen befanden sich unter anderen die in der Woche davor bei den French Open in Paris angetretene Ex-Weltranglisten-69. Dalila Jakupovic aus Slowenien (WTA 219), die Annenheim-Siegerin Marie Benoit, aber auch die erst 16-jährige Lienzerin Lilli Tagger. Während Tagger (WTA 1358) eine weitere Talentprobe abgab und immerhin das Achtelfinale erreichen konnte, wurde das Turnier erneut von der routinierten Belgierin Benoit (WTA 286) dominiert. Mit nur einem Satzverlust im gesamten Turnierverlauf sicherte sie sich den zweiten Titel in zwei Wochen, durch einen glatten 6:1,-6:3-Erfolg im Finale gegen ihre Landsfrau Sofia Costoulas (WTA 341). Im Doppel ging der Sieg an die zweitgesetzten Nika Radisic und Aneta Kucmová: Die Slowenin und die Tschechin setzten sich dabei im Endspiel gegen die Australierin Kaylah McPhee und die Slowakin Nina Vargova mit 6:3, 7:5 durch. Beide Bewerbe waren wegen des Schlechtwetters einen Tag später als ursprünglich geplant beendet worden – das Doppel am Samstag, das Einzel am Sonntag.

Ziel: Klagenfurt auch 2025 als fester Bestandteil

Turnierdirektor Gernot Dreier zeigte sich trotz der wetterbedingt durchaus schwer zu koordinierenden Turnierwoche äußerst zufrieden: „Das Ziel muss es sein, dass Klagenfurt in Zukunft als eines der Vorzeigeturniere in Kärnten fest in der Carinthian Ladies Lake’s Trophy integriert wird.“ Denn Pläne für das kommende Jahr gibt es bereits. Wie diese jedoch konkret aussehen, wird man wohl erst in den nächsten Wochen erfahren.

| Anita Feinig
© zVg
Die Siegerinnenehrung im Einzel, von links nach rechts: Gernot Dreier (Turnierdirektor), 2. Sofia Costoulas, Julia Adlbrecht (Turnierdirektorin), 1. Marie Benoit, Dr. Elke Romauch (KTV-Präsidentin).
© zVg
Die Siegerinnenehrung im Doppel, von links nach rechts: Stefan Müller (Stringer), Gerhard Kofler (Gemeinderat der Stadt Villach), 1. Aneta Kucmová und Nika Radisic, 2. Nina Vargova und Kaylah McPhee, Gernot Dreier (Turnierdirektor).
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games