Turniere ATP

NÖ Open powered by EVN: Die Welt zu Gast in der Gartenstadt

Der ATP-Challenger in Tulln bietet ein multinationales Starterfeld – und eine Phalanx an Österreichern.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 13.08.2025
© NÖ Open / Manfred Binder
Auch Vorjahresfinalist Lukas Neumayer möchte in Tulln 2025 wieder aufschlagen.

Bereits der erste Blick in die aktuelle Acceptance List der fünften Ausgabe des mit 145.250 Euro dotierten ATP-100-Challengers verspricht wieder großes Tennis – das Rahmenprogramm sportive Unterhaltung für alle Fans!

Die nach aktuellem Stand direkt für den Hauptbewerb der NÖ Open powered by EVN 2025 am Tennisclub Tulln akzeptierten 20 Herren stammen aus 16 verschiedenen Nationen. Darunter ehemalige Top-100-Stars wie die einstige Nummer 17 Cristian Garín aus Chile, der ja heuer Anfang Mai die Danube Upper Austria Open powered by SKE in Mauthausen und zwei Wochen danach den Challenger im portugiesischen Oeiras gewinnen konnte und auf der „großen“ ATP-Tour bei fünf Titeln hält. Bislang 14-mal stemmte wiederum der Bolivianer Hugo Dellien – 2011 Juniorenchamp der US Open – auf der ATP-Challenger-Tour einen Einzelsiegerpokal gen Himmel, zuletzt war die Ex-Nummer 64 der Welt im vergangenen Juni in Prostejov erfolgreich.

Sein bisheriges Karrierehoch von Weltranglistenplatz 88 erreichte der erst 22-jährige Schweizer Dominic Stricker nach den US Open 2023, wo er als Qualifikant sensationell ins Achtelfinale vorstieß und dabei unter anderen für Alexei Popyrin und Stefanos Tsitsipas zu stark war. Nach einer langen Verletzungsserie und einem familiären Abnabelungsprozess weg vom väterlichen Management zeigte der Linkshänder zuletzt in Gstaad mit einem Sieg über Pierre-Hugues Herbert und einer nur hauchdünnen Niederlage gegen Topstar Casper Ruud wieder deutlichen Aufwärtstrend.

Neumayer, Schwärzler, Neuchrist, Kopp, Novak, Oberleitner und Co. planen Start

Um den Tulln-Titel 2025 mitreden wollen natürlich auch der Vorjahressieger, der Brite Jan Choinski (ATP 151), und sein umjubelter Finalgegner, der Salzburger Lukas Neumayer (ATP 170). Der 22-Jährige schlug erst unlängst, im Semifinale des Challengers im italienischen Cordenons, die aktuelle Nummer 83 der Welt, den Spanier Carlos Taberner, in beeindruckender Manier, ehe er sich im Endspiel dem ehemaligen Top-30-Mann Dusan Lajovic beugen musste. Spätestens in der Gartenstadt soll dann aber endlich der erste Titel her! Seinen siebten wiederum will sich dort der Kolumbianer Daniel Elahi Galán (ATP 144), vor zwei Jahren noch Nummer 56 der Welt, holen.

Die Liste der potenziellen Pokalhamster bei der fünften Turnierauflage ließe sich noch lange fortsetzen und sicher auch um denen einen oder anderen interessierten Ersatzmann hinter den aktuellen Tullner Top 20 oder einen mit einer Wildcard ausgestatteten Spieler verlängern. Letztere werden knapp vor dem ersten Aufschlag am Donauufer von Turnierdirektor Florian Leitgeb und ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer im Dreierpack für den Hauptbewerbsraster geadelt und gesellen sich eben zu 20 ihrem Ranking nach fixen Startern, sechs erfolgreichen Qualifikanten, zwei sogenannten Special Exempts und einem erfolgreichen Nachwuchsmann aus dem NextGen-Accelerator-Programm der ATP.

Scharf auf die NÖ Open powered by EVN 2025 ist – aus welcher Position heraus auch immer – fix auch eine ganze Phalanx aus Österreichern wie Joel Schwärzler, Maximilian Neuchrist, Sandro Kopp, Dennis Novak oder Neil Oberleitner, der ja zuletzt eben mit Schwärzler beim ATP-250-Event von Kitzbühel bis ins Doppelfinale vordringen konnte. „Wer letztendlich bei uns aufschlagen wird, lässt sich natürlich noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen. Viele Topspieler machen ihr Kommen vom Abschneiden in der Qualifikation und der ersten Woche der US Open abhängig. Aber schon die Acceptance List macht klar, dass das Interesse groß ist. In internationalen Spielerkreisen hat sich unser Turnier durch die ausgezeichnete Hospitality, die Gastfreundschaft am Klub und die Nähe zu den Fans einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet“, so Turnierchef Florian Leitgeb.

Die One-Shot-Challenge ist wieder da

Fix ist bereits, dass es sich bei der fünften Ausgabe der NÖ Open powered by EVN auch flankierend zum sportlichen Hauptprogramm ordentlich abspielen wird. Neben dem täglichen Gartenstadt Tulln Talk mit interessanten On- und Off-Court-Persönlichkeiten steigt nämlich am Donnerstag, den 4. September, um 17:00 Uhr die bereits legendäre SPORTLAND Niederösterreich One-Shot-Challenge. Insgesamt 32 ambitionierte Freizeit- und Nachwuchsspielerinnen und -spieler unterschiedlichster Spielstärke treffen bei diesem außergewöhnlichen Format im K.o.-System aufeinander. Es wird pro Match nur ein Punkt gespielt! Wer diesen gewinnt, steigt in die nächste Runde auf. Alle ab 14 Jahren können mitmachen. Anmeldung und Infos zur One-Shot-Challenge unter sportlandnoe.at/one-shot-challenge/. Schnell sein lohnt sich, denn es gilt das First-Come-First-Served-Prinzip. Der Siegerin oder dem Sieger winken zwei VIP-Tickets fürs große Finale der NÖ Open powered by EVN!

Eben vor diesem Endspiel am Sonntag und auch davor, am Tag von Doppelfinale und Einzelhalbfinale, werden Niederösterreichs Zukunftshoffnungen ihr Können zeigen. Im Rahmen der NÖTV Future Stars Exhibitions treffen je zwei der besten Juniorinnen und Junioren des Bundeslandes unter internationalen Turnierbedingungen, inklusive großem Walk on Court, ATP-Umpire und Ballkids, aufeinander. Abgerundet wird das Programm der NÖ Open powered by EVN von einem vielfältigen Kulinarikangebot – und natürlich vom einzigartigen Tullner Flair mit ganz viel „Tennis zum Anfassen“!

Tickets für die NÖ Open powered by EVN 2025 (31. August bis 7. September) sind unter www.oeticket.com bzw. www.noeopen-tulln.at erhältlich.

Für VIP-Tickets und -Logen bitte Herrn Max Pöhnl, m.poehnl@champevents.at bzw. +43 660 77 00 111, zu kontaktieren.

| NÖ Open / Manfred Binder

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games