VR-Tennis

ÖTV Virtual Reality Tennis – Die Zukunft des Tennissports

Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) geht einen innovativen Schritt in die digitale Zukunft und erweitert sein Portfolio um Virtual Reality Tennis – eine spannende Kombination aus echtem Tennis und modernster VR-Technologie. Gemeinsam mit LAOLA1, der VR Motion Learning GmbH und MXR Sports bietet der ÖTV allen Tennisbegeisterten eine realistische und ortsunabhängige Möglichkeit, Tennis virtuell zu erleben. Mit Hilfe der weltweit einzigen Tennis-App auf der Meta VR-Brille, die durch authentische Ballphysik überzeugt, ermöglicht VR Tennis eine neue Form des sportlichen Engagements – von zu Hause aus, für Spieler jeder Altersgruppe und Spielstärke.

© ÖTV

Austrian Virtual Reality Tennis League

MXR Sports und der ÖTV veranstalten gemeinsam mit LAOLA1 und Tennis eSports die Austrian VR Tennis League mit einem großen Finale beim Flagship-Partner Colony Club Wien mit 2048 Teilnehmer:innen und einem hohen Preisgeld.

An sechs ausgewählten Samstagen im August und September und laufend an Wochenenden ab Oktober verwandelt sich der Colony Club in eine Virtual-Reality-Arena. Im Zuge der Qualifikation für das große Finale befinden sich aktuell noch weitere Turniere und Locations in Planung.

VR-Technologie, Wettkampfspannung und Elo- sowie VR-Tennis-Ranking verschmelzen zu einem neuen Format im Tennis: VR TENNIS.

Nähere Infos zur Austrian Virtual Reality Tennis League und alle Termine
© LAOLA1

Virtual Reality Austrian Championship

Nach dem großen Erfolg des Virtual-Reality-Tennisturniers im Rahmen der Erste Bank Open 2024, mit 1123 Teilnehmer:innen, ist die Virtual Reality Austrian Championship (VRAC) die nächste spannende Etappe im VR-Tennis. 

Die offizielle Liga des Österreichischen Tennisverbandes richtet sich an alle Tennisbegeisterten – unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen. Die Teilnahme an der Liga erfolgt über das Anmeldeformular auf laola1.at. Gespielt wird erneut auf der innovativen VR-App Tennis Esports, die von der preisgekrönten VR Motion-Learning GmbH entwickelt wurde. 

Nähere Infos zu den VRAC