Allgemeine Klasse Bundesliga Liga

win2day Bundesliga: Nur Grazer Park Club bringt Schäfchen ins Trockene

Alle anderen Abstiegsentscheidungen der Eliteliga sind auf die letzte Runde am 22. Juni vertagt.
Verfasst von: Manuel Wachta, 18.06.2024
© Michael Kristen
Die erst 14-jährige Anna Pircher hatte mit ihren Siegen Anteil am Klassenerhalt der Grazerinnen.

Es bleibt äußerst spannend in der win2day Bundesliga. Hatten sich in der ersten Runde im Unteren Play-Off nur die Herren von TC GM-Sports Anif den Klassenerhalt gesichert, so konnten am zweiten Spieltag am letzten Samstag einzig die Damen des Grazer Park Clubs ihre Schäfchen ins Trockene bringen. Lediglich in der 2. Bundesliga sind vor der Schlussrunde bereits einige Entscheidungen mehr gefallen – unter anderem auch in der ersten Runde im Oberen Play-Off der Damen, wo das erste aufsteigende Team feststeht.

Am 22. Juni geht es in den Topligen in der heimischen Mannschaftsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse nun weiter. Und zwar mit der dritten Runde der Unteren Play-Offs in der win2day Bundesliga und der 2. Bundesliga, mit der zweiten Runde der Oberen Play-Offs in der 2. Bundesliga, aber auch mit den mit Spannung erwarteten Halbfinalspielen in der win2day Bundesliga. Bei den Damen treffen die vierfachen Titelverteidigerinnen von LINZ AG Team OÖ auf den KLC und die Ladies von UTC Fischer Ried auf jene von TC Bakl Weigelsdorf. Um die zwei Plätze im Finale der Herren (so wie jenes der Damen erst im September) spielen TC Raiffeisen Schwaz gegen STC Rabbiter Team Salzburg sowie Union Stein&Co Mauthausen gegen Vorjahresfinalist TC Harland. Ab 11:00 Uhr sind Linz gegen KLC bzw. Mauthausen gegen Harland live auf ÖTV TV unter www.oetv.tv zu sehen.

| Michael Kristen

DAMEN

Unteres Play-Off

BMTC-Brühl Mödlinger TC – 1. Klosterneuburger TV 4:3. Der zweite 4:3-Sieg im Unteren Play-Off für den BMTC – die zweite 3:4-Niederlage im Unteren Play-Off für den KTV. Die Mödlingerinnen, die zuletzt bereits beim Grazer Park Club überrascht hatten, legten die Basis zu ihrem Coup beim Niederösterreich-Derby mit drei glatten Einzelsiegen von Liel Marlies Rothensteiner, Alexandra Zimmer und Claudia Gasparovic an den Positionen eins bis drei. Für die Klosterneuburgerinnen punkteten Eva Nyikos und Caroline Ilowska zwar im Einzel und Doppel, das genügte allerdings nicht: Zimmer und Amelie Gindl machten im Einserdoppel alles klar für die Gastgeberinnen, die neuerlich nur mit Österreicherinnen antraten. Die Ausgangslage für den BMTC hat sich damit vor der letzten Runde weiter verbessert, dennoch könnte es in Kitzbühel noch einen Sieg zum sicheren Klassenerhalt brauchen. Klosterneuburg, das seinerseits lediglich eine Legionärin einsetzte, benötigt gegen Bludenz drei Tabellenpunkte und Schützenhilfe, um sich noch retten zu können.

TC Sparkasse Kufstein – TC Kitzbühel 5:2. Und auch das Tiroler Derby endete mit einem Heimsieg. Ein ganz wichtiger für die Kufsteinerinnen noch dazu, die hiermit mit größter Wahrscheinlichkeit den Klassenerhalt in der Tasche haben sollten. Die Kitzbühelerinnen nahmen immerhin einen Tabellenpunkt mit, wodurch es zum Abschluss gegen den BMTC auch mit zwei Tabellenpunkten zum Klassenerhalt reichen könnte – ganz sicher nur mit drei. Für die Hausherrinnen steuerten die Italienerin Verena Meliss, die Deutsche Sabrina Rittberger und Ema Vasic an eins bis drei die drei Siegpunkte im Einzel bei, für die Gäste gewannen Ex-Staatsmeisterin Tina Schiechtl und die Deutsche Ronja Scheuermann. Die Entscheidung fiel im Doppel, wo Meliss/Vasic und Rittberger mit Tara Erler beide Partien für Kufstein holten.

Raiffeisenbank TC Bludenz – Grazer Park Club 2:5. Nach der überraschenden Niederlage gegen den BMTC zum Beginn des Unteren Play-Offs sind die Grazerinnen, die bloß knapp und unglücklich das Halbfinale versäumt hatten, punkto Klassenerhalt auf der sicheren Seite. Die Kroatin Silvia Njiric, das Tiroler Toptalent Anna Pircher und Alina Michalitsch gewannen ihre Einzel für die Steirerinnen. Die Tschechin Denisa Pospísilová und Emma Leitner vertagten mit ihren Erfolgen für Bludenz die Entscheidung zwar aufs Doppel. Da schrieben die Russin Polina Leykina und Michalitsch sowie Njiric mit Pircher aber an, zu Ungunsten der Vorarlbergerinnen. Für diese könnte zum Abschluss in Klosterneuburg ein Tabellenpunkt ausreichend sein – ganz sicher wäre man nur bei einem Sieg.

HERREN

Unteres Play-Off

TSV Hartberg-Tennis – TC Raiffeisen Dornbirn 7:2. Nach unter anderem je zwei 4:5- und 3:6-Niederlagen hat es für die Steirer nun mit dem ersten Saisonerfolg geklappt, der vor dem Schlussakt in Steyr nochmal Hoffnung macht. Für den Aufsteiger aus Vorarlberg ist die Lage jetzt prekär, ein Sieg über Strassburg und Schützenhilfe müssen her. Hartberg ging mit einer 2:1-Führung aus den Doppelmatches im Rücken in die Einzelspiele hinein. Hier stellten der Burgenländer David Pichler, der slowenische Ex-Weltranglisten-68. Blaz Kavcic, der Austro-Italiener Riccardo Bellotti und die steirischen Hausherren Hans-Peter Kaufmann und Alex Huszar (16 Jahre alt) den Premierensieg sicher. Für die Gäste sollte nur noch Niklas Rohrer punkten.

ASKÖ TC Burgenland Energie Eisenstadt – UTC Casa Moda Steyr 2:7. Auf den ersten Sieg folgte für die Oberösterreicher im Unteren Play-Off sogleich der zweite. Wodurch es der am längsten dienende Bundesligaklub gegen Hartberg selbst in Händen hat, auch 2025 in der Eliteliga aufzuschlagen – im Erfolgsfall wäre man safe. Bei den Aufsteigern aus dem Burgenland herrscht hingegen wieder das große Zittern, zumal in der Schlussrunde mit TC GM-Sports Anif die stärkste (wenngleich schon gerettete) Mannschaft wartet. Steyr stellte bereits im Doppel mit einem 3:0 die Weichen auf Sieg, einzig der Erfolg von Tobias Leitner und Philip Bachmaier fiel mit 13:11 im Match Tiebreak gegen Alexander Wagner und Michael Frank denkbar knapp aus. Für die ersatzgeschwächten Gastgeber, die 2024 erstmalig auf die Legionäre Dominik Kellovsky (Tschechien) und Branko Djuric (Serbien) sowie auf Piet Luis Pinter verzichten mussten, konnten im Einzel lediglich Leon Benedict und der Ungar Balint Gergö Bako punkten. Für die Steyrer sorgten der Ukrainer Vitaliy Sachko, der Spanier Inigo Cervantes Huegun, Simon Traxler und Leitner aus.

UTC Strassburg – TC GM-Sports Anif 4:5. Mit einem weiteren Erfolg haben sich die Gäste Platz eins im Unteren Play-Off gesichert – während sich die Hausherren, die ohne Davis-Cup-Ass Jurij Rodionov auskommen mussten, wieder in akuter Abstiegsgefahr befinden, ein Sieg beim Schlusslicht Dornbirn sollte her. Die Matchwinner für die Salzburger waren Gerald Melzer (im Doppel mit dem Russen Kirill Kivattsev) und Jakob Aichhorn (mit Bernd Kößler), die zwei Einzel und zwei Doppel und damit vier der fünf Punkte verbuchten. Von den beiden abgesehen blieb lediglich Richard Stoiberer im Match Tiebreak gegen Niklas Grünefeldt erfolgreich. Für die Kärntner waren jene drei Punkte von Tobias Smoliner und Paul Schmölzer (einer zusammen im Doppel und zwei im Einzel) bzw. der Sieg von Janez Semrajc (Slowenien) im Spitzeneinzel gegen Kivattsev zu wenig.

 

2. BUNDESLIGA

Gleich am ersten Spieltag des Oberen Play-Offs vom 15. Juni haben sich die Damen von TC Raiffeisen Schwaz, die die erste Gruppenphase mit dem Punktemaximum von zwölf Zählern und gar 27:1 in Matches beendet hatten, den Sprung in die win2day Bundesliga gesichert. Mit dem 6:1-Sieg bei Tennisclub Union Mödling ist den Tirolerinnen auch Rang eins nicht mehr zu nehmen. Den zweiten Aufstiegsplatz machen sich im einem Fernduell TC St. Andrä (3 Punkte) und ATSV Steyr Tennis (2 Punkte) aus; und zwar nach einem 6:1-Coup beim direkten Duell in Oberösterreich für St. Andrä mit deutlichen Vorteilen für die Kärntnerinnen, zumal diese zum Abschluss auf die Tabellenletzten aus Mödling treffen. Im Unteren Play-Off herrscht indes Klarheit: Nach TC Dornbirn by Tannenhof Resort am ersten Spieltag fixierten in Runde zwei auch die Ladies von SPG Rainbach / Grünbach, TC Wörgl (jeweils mit klaren Erfolgen) und UTC Stockerau den Klassenerhalt – Letztere trotz Niederlage gegen Dornbirn, weil TSV Hartberg-Tennis nicht zu punkten vermochte. Damit steigen die Steirerinnen genauso ab wie das punktelose Schlusslicht TK IEV MED-EL, sofern es für die nächste Saison keine Mannschaftsrückzüge gibt.

Hochspannung gibt es in der Aufstiegsfrage der Herren. Da ATV RE team future IRDNING die Tennisnet Juniors UTC Bad Sauerbrunn auswärts gar mit 9:0 vorführte und TC Telfs gegen TC Sparkasse Seebenstein mit 7:2 die Oberhand behielt, liegen alle vier Teams im Oberen Play-Off durch die aus dem Grunddurchgang mitgenommenen Erfolge gleichauf bei zwei Tabellenpunkten. Die Rechnung ist aber simpel: Die Sieger der abschließenden Begegnungen am 22. Juni, Seebenstein gegen Bad Sauerbrunn und Irdning gegen Telfs, steigen auf, die Verlierer bleiben in der zweiten Spielklasse. Im Unteren Play-Off haben sich nach TC Hard in Runde eins nun auch TSG St. Pölten (6:3 bei den ersatzgeschwächt spielenden Vorarlbergern) und UTC Mistelbach (7:2 in Amstetten) gerettet, alle mit sechs Tabellenpunkten. Bei je zwei Zählern halten TV Hochwolkersdorf, ÖTB TV Urfahr (nach in Hochwolkersdorf gefeiertem ersten Saisonsieg) und UTC Amstetten. Am letzten Spieltag machen sich Urfahr und Amstetten einen Abstiegsplatz aus. Hochwolkersdorf kann sich – trotz aktuell Platz vier unter sechs Teams – nur mit einem Erfolg in St. Pölten und bei zugleich einem Sieg von Amstetten retten, so keine Mannschaftsrückzüge erfolgen.

DAMEN

Oberes Play-Off
ATSV Steyr Tennis – TC St. Andrä 1:6
Tennisclub Union Mödling – TC Raiffeisen Schwaz 1:6

Unteres Play-Off
TK IEV MED-EL – SPG Rainbach / Grünbach 0:7
TC Wörgl – TSV Hartberg-Tennis 7:0
UTC Stockerau – TC Dornbirn by Tannenhof Resort 1:6

HERREN

Oberes Play-Off
Tennisnet Juniors UTC Bad Sauerbrunn – ATV RE team future IRDNING 0:9
TC Telfs – TC Sparkasse Seebenstein 7:2

Unteres Play-Off
UTC Amstetten – UTC Mistelbach 2:7
TV Hochwolkersdorf – ÖTB TV Urfahr 3:6
TC Hard – TSG St. Pölten 3:6

Hier alle Informationen und Ergebnisse der win2day Bundesliga und 2. Bundesliga.
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games