Teambewerbe & Turniere

Wheelchair World Team Cup
Der BNP Paribas World Team Cup wird oft als der Davis und Billie Jean King Cup des Rollstuhltennis bezeichnet. Die erste Veranstaltung fand 1985 in Kalifornien mit sechs Herrenteams statt. Der Wettbewerb für Frauen begann im folgenden Jahr, und 1998 bzw. 2000 wurden Quad- und Juniorenwettbewerbe eingeführt.
Nationaltrainer Odo Kada stellt jährlich das österreichische Nationalteam für das ITF-Flagship-Event zusammen. Bei den Qualifikations-Events 2023 (Lettland) und 2024 (Türkei) war Österreich mit einem Herren-, Damen- und Quad-Team vertreten.



ITF-Turniere
Das ITF-Turnier in Groß-Siegharts zählt zu den traditionsreichsten Rollstuhltennis-Veranstaltungen weltweit. Seit 1988 wird das Turnier im niederösterreichischen Waldviertel ausgetragen und ist seit 1992 ein fixer Bestandteil der internationalen Rollstuhltennis-Tour.
Die Austrian Open Groß-Siegharts haben sich über die Jahrzehnte zu einem der bedeutendsten Turniere der Szene entwickelt – sowohl was Tradition als auch Dotierung betrifft. Mit einem Preisgeld von 30.000 US-Dollar zählt das Turnier zu den bestdotierten auf der ITF-Tour und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Spitzenspieler:innen aus dem In- und Ausland an.



win2day Austrian Wheelchair Masters
Beim win2day Austrian Masters kämpfen die besten Spieler:innen des Jahres um den prestigeträchtigen Masters-Titel und ein attraktives Preisgeld.
Das Turnier bildet den krönenden Abschluss der nationalen Saison und steht für hochklassiges Rollstuhltennis in einem exklusiven Teilnehmerfeld.




win2day Wheelchair Tennis Team Cup – gelebte Inklusion mit Spaßfaktor
Seit 1992 ist der win2day Wheelchair Tennis Team Cup ein fixer Bestandteil des heimischen Rollstuhltennis-Kalenders und steht ganz im Zeichen der gelebten Inklusion im Österreichischen Tennisverband.
Acht Teams, bestehend aus Rollstuhltennisspieler:innen und Fußgänger:innen, treten jedes Jahr in spannenden und unterhaltsamen Begegnungen gegeneinander an. Gespielt wird jeweils ein Mixed-Doppel (1 Rollstuhlspieler:in + 1 Fußgänger:in) sowie ein Fußgänger-Doppel.
Für Unterhaltung sorgen neben sportlichen Highlights auch prominente Gäste und jede Menge gute Laune – ein Event, das Sport und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.

