Australian Open: Ofner feiert überzeugenden Premierensieg im Doppel

Sebastian Ofner hat sich bei den Australian Open in Melbourne für seine hauchdünne Erstrundenniederlage vom Dienstag gegen den australischen Lokalmatador Thanasi Kokkinakis rasch rehabilitiert. Der 27-Jährige hat bei seinem erst zweiten Auftritt im Doppelbewerb eines Grand-Slam-Turniers nach den US Open 2023 seinen Premierensieg gefeiert. Der Steirer (ATP-Doppel 321) fertigte mit dem Franzosen Alexandre Müller (ATP-Doppel 837) am Donnerstag in Runde eins den Argentinier Sebastián Báez (ATP-Doppel -) und den Brasilianer Thiago Seyboth Wild (ATP 273) mit 6:4, 6:2 ab. Im Kampf um einen Platz im Achtelfinale warten nun die achtgereihten, deutschen Doppel-Weltklassespieler Kevin Krawietz (ATP-Doppel 16) und Tim Pütz (ATP-Doppel 22).
Das Duell der Einzelspezialisten gegen Báez und Seyboth Wild begann für Müller/Ofner gleich mit drei Breaks in Folge, die zwei für Müller/Ofner auf glatte Art und Weise. Das zweite Break hielten die beiden bis zum Schluss, mussten erst beim Ausservieren noch einen Breakball abwehren. Im zweiten Satz ließen Müller/Ofner im ersten Game zuerst noch eine Breakchance aus, zogen dann aber von 0:1 auf 5:1 und 15:40 beim Aufschlag ihrer Gegner. Diese beiden Matchbälle vergaben sie noch, machten jedoch anschließend bei eigenem Service nach 0:30-Rückstand den Sack zu.
Am Freitag besitzen Alexander Erler und Lucas Miedler die Möglichkeit, ihnen in die zweite Runde zu folgen. Der Tiroler (ATP-Doppel 37) und der Niederösterreicher (ATP-Doppel 41) hätten bereits am Donnerstag gegen die Australier Max Purcell (ATP-Doppel 33) und Jordan Thompson (ATP-Doppel 90) eröffnen sollen, das Match wurde allerdings aufgrund der spät gewordenen Uhrzeit letztlich vertagt. Sam Weissborn (ATP-Doppel 54) war mit dem Monegassen Romain Arneodo (ATP-Doppel 51) zuvor ganz knapp in Runde eins ausgeschieden.