Allgemeine Klasse ITF Ausbildung Verbands-Info Kids & Jugend

ÖTV geht exklusive Partnerschaft mit Smarthlete ein

Die Kooperation soll österreichischen Tennisspieler:innen den Weg ins Collegetennis erleichtern.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 03.04.2025

Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) freut sich, eine exklusive Partnerschaft mit Smarthlete bekanntzugeben, die den österreichischen Tennisspieler:innen eine einzigartige Möglichkeit bietet, den US-amerikanischen Collegetennis-Weg zu erkunden. Smarthlete wird den Spieler:innen helfen, ihre Karrierechancen auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig ein Studium in den USA zu verfolgen.

Die Partnerschaft im Detail

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem ÖTV und Smarthlete wird den österreichischen Tennisspieler:innen wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zum Collegetennis gegeben. Wir bieten umfassende Informationen zum Rekrutierungsprozess, zum Leben eines Collegetennis-Spielers bzw. einer Collegetennis-Spielerin und zeigen, wie sich das Leben nach dem College für ehemalige Collegetennis-Spieler:innen gestaltet. Die Partnerschaft hilft den Spieler:innen, den gesamten Prozess von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Collegetennis-Karriere zu verstehen und sich bestmöglich darauf vorzubereiten.

Events und Angebote

Smarthlete wird bei den win2day Open – Tennis-Staatsmeisterschaften 2025 präsent sein, um mit den Spieler:innen direkt in Kontakt zu treten und ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Collegetennis näherzubringen.

Ein weiteres Highlight wird der College Tennis Showcase sein, der vom 19. bis 22. Juni 2025 im Rahmen der United World Games in Klagenfurt stattfindet. Dabei haben österreichische Spieler:innen die Gelegenheit, sich vor Collegecoaches aus den USA zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Zusätzlich wird Smarthlete ein Webinar veranstalten, in dem alle relevanten Informationen rund ums Collegetennis – vom Bewerbungsprozess bis zum Leben am College – detailliert erklärt werden. Dieses Webinar bietet Athlet:innen die Chance, sich optimal auf ihre Collegetennis-Zukunft vorzubereiten.

Der College Tennis Showcase: Ein einmaliges Erlebnis für Athlet:innen

Im Rahmen der United World Games bietet Smarthlete eine einzigartige Gelegenheit für österreichische Tennisspieler:innen: den ersten österreichischen College Tennis Showcase, der vom 19. bis 22. Juni 2025 in Klagenfurt am Wörthersee stattfindet. Diese Veranstaltung wird auch von Collegetrainer:innen aus den USA (NCAA, NAIA und NJCAA) besucht und den teilnehmenden Athlet:innen eine Plattform und wertvolle Kontakte bieten. Die Showcase-Teilnahme wird es den Spieler:innen ermöglichen, sich direkt vor Collegecoaches zu präsentieren und ihre zukünftigen Chancen erheblich zu steigern.

Veranstaltungs-Eckdaten:

  • Datum: 19. bis 22. Juni 2025
  • Ort: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
  • UTR-Event mit Outdoor-Sandplatzmatches (4-6 garantierte Matches)
  • Coaching während der Matches erlaubt
  • Zugang zur Eröffnungsfeier der United World Games, zur Spieler:innenparty und zu weiteren Events

Preise für Athlet:innen:

  • Teilnahme ohne Unterkunft: 90€
  • Teilnahme inkl. Unterkunft (3 Übernachtungen, alle Mahlzeiten): 335€

Gewinnspiel: Gratisteilnahme am Showcase!

Alle bis zum 10. April 2025 angemeldeten Spieler:innen (Teilnehmer in den U16- & U20-Bewerben) haben die Chance, an einem exklusiven Gewinnspiel teilzunehmen! Der/die Gewinner:in erhält eine kostenlose Teilnahme am Showcase, inklusive der Teilnahmegebühr sowie Unterkunft und Verpflegung vor Ort.

Regulärer Anmeldeschluss ist der 15. April 2025, also schnell anmelden und die Chance auf eine kostenlose Teilnahme und dieses einmalige Erlebnis sichern!

Collegetennis: Ein relevanter Weg für Leistungssportler:innen und Breitensportler:innen

Für Leistungssportler:innen bietet Collegetennis die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen, während sie ein Studium absolvieren – und das kostenlos, mit Stipendien im unteren sechsstelligen Bereich für vier Jahre.

Für ambitionierte Breitensportler:innen bietet sich zudem die Chance, ein Sportstipendium zu erhalten und zu attraktiven Konditionen in den USA zu studieren.

Statement von Marion Maruska, ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin:

„Es gibt viele Wege, Tennisprofi zu werden, und einer davon kann auch über das Collegetennis gehen. Aktuell gibt es einige Spieler:innen in den Top 100, die auch am College waren. Darüber hinaus ist es für alle Nachwuchspieler:innen eine tolle Möglichkeit, ihre Leidenschaft Tennis mit Ausbildung zu verbinden. Wir freuen uns sehr auf diese Partnerschaft.“

Statement von Yannick Weihs, Gründer von Smarthlete:

„Unser Ziel ist es, jedem österreichischen Tennisspieler bzw. jeder österreichischen Tennisspielerin ein realistisches und erreichbares Ziel zu geben, auf das er/sie tagtäglich in der Schule und am Tennisplatz hinarbeiten kann. Wir sind zuversichtlich, dass dadurch die Dichte im österreichischen Tennis erhöht wird. Unser Traum ist es natürlich auch, dass es ein:e österreichische:r Spieler:in über den Collegetennis-Weg in die Top 100 der WTA oder ATP schafft“, so Yannick Weihs, Gründer von Smarthlete.

Mit dieser Partnerschaft und dem College Tennis Showcase setzt der ÖTV einen wichtigen Schritt, um den österreichischen Tennisspieler:innen neue Karriereperspektiven zu bieten und sie auf dem Weg in den internationalen Tennis-Mainstream zu unterstützen.

Mehr Informationen über Smarthlete
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games