41. Panaceo ITF Junior Cup: Behrmann schrammt am Double vorbei

Der 41. Panaceo ITF Junior Cup in Villach brachte vom 27. April bis 3. Mai 2025 Weltklassetennis auf die VAS-Anlage und unterstrich einmal mehr die Bedeutung des ITF-J200-Jugendturniers als Fixpunkt im internationalen Turnierkalender. Insgesamt 639 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus rund 56 Nationen traten in der Draustadt an, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Die Finalspiele am Wochenende boten hochklassige Matches und packende Duelle.
Aus österreichischer Sicht besonders erfreulich: Mit Thilo Behrmann schaffte es ein heimisches Talent mit vier Zweisatz-Erfolgen bis ins Endspiel. Dort traf der zweitgesetzte Wahlburgenländer (ITF 34) auf den gleichaltrigen, 17-jährigen Slowenen Gasper Matijasic (ITF 261), der in der gesamten Turnierwoche ohne einen Satzverlust blieb und sich nach einem intensiven Match mit 7:5, 6:2 durchsetzte – obwohl Behrmann im ersten Satz bereits 5:2 geführt hatte. Für Matijasic war der Titelgewinn in Villach der bisher größte Erfolg seiner Karriere.
Auch Zimmer, Rabl und Pircher zeigen auf
Neben Behrmann vermochte auch Florian Zimmer zunächst zu begeistern. Der formstarke, niederösterreichische Wildcard-Empfänger (ITF 308) eliminierte im Achtelfinale mit einem 6:3, 7:6 (8) gegen den topgesetzten Schweizer Flynn Thomas sensationell die Nummer 16 der Jugendweltrangliste. Im Viertelfinale war er dann jedoch gegen den Kroaten Emanuel Ivanisevic (ITF 153) beim 0:6, 1:6 chancenlos. Der Doppelbewerb brachte Behrmann indes Trost fürs verlorene Einzelfinale: Der 17-Jährige sicherte sich mit Thomas durch ein finales 6:3, 6:4 über Ivanisevic und den Kasachen Zangar Nurlanuly seinen bisher zweitgrößten Doppeltitel.
Bei den Juniorinnen kam es zu einem rein serbischen Finale, wo sich die topgesetzte Turnierfavoritin Anastasija Cvetkovic (ITF 86) gegen Lana Virc (ITF 303) mit 6:2, 6:3 behauptete. Cvetkovic überzeugte dabei mit beeindruckendem Grundlinientennis und großem Kampfgeist, während Virc mit variablem Spiel Paroli bot. Die besten zwei Österreicherinnen unterlagen jeweils den späteren Finalistinnen: Leonie Rabl (ITF 141) zog im Viertelfinale gegen Virc knapp mit 6:7 (2), 6:4, 3:6 den Kürzeren, Anna Pircher (ITF 208) im Achtelfinale mit 6:7 (4), 3:6 gegen Cvetkovic. Beim Doppel lief es eindeutig für Pircher am besten: Die große Tiroler Nachwuchshoffnung stürmte mit der Russin Kseniia Ruchkina ohne Satzverlust ins Endspiel, das dann gegen die drittgesetzten Cvetkovic/Virc hauchdünn mit 0:6, 6:4 und 7:10 im Match Tiebreak verloren ging.
Topwoche, Ivanisevic-Besuch: Zufriedene Bilanz in Kärnten
VAS-Obmann Gerhard Kofler zeigte sich stolz und zufrieden mit dem Verlauf der Turnierwoche: „Wir haben hier absolutes Jugend-Weltklassetennis gesehen. Ich bin überzeugt, dass einige dieser Talente schon bald auf der großen Bühne der Erwachsenenweltrangliste auftauchen werden.“ Sein besonderer Dank galt dem gesamten Organisationsteam, den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie allen Partnern und Sponsoren, die dieses Event möglich machten. Großer Respekt gebührt auch dem langjährigen Turnierdirektor Harry Westreicher, dessen Engagement, Erfahrung und Leidenschaft seit vielen Jahren das Rückgrat des Turniers bilden. In diesem Jahr wurde er tatkräftig von KTV-Turnier- und Schiedsrichterreferent Gernot Dreier sowie Referee Anton Lausegger unterstützt.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Wimbledon-Sieger Goran Ivanisevic, der am Freitag als stolzer Vater des Semifinalisten Emanuel auf der Anlage begrüßt wurde. Mit großer Vorfreude blickt das Organisationsteam nun auf die 42. Auflage des Panaceo ITF Junior Cups im kommenden Jahr – mit der Hoffnung auf ebenso spannende Matches, faire Wettkämpfe und bewegende Momente, wie sie auch heuer wieder zahlreich geboten wurden. In der Zwischenzeit geht die ITF World Tennis Tour Juniors in Österreich in die nächste Runde: Diese Woche wird mit der 45. ALPSTAR International Spring Bowl presented by Sportland NÖ ein weiteres ITF-J200-Turnier in St. Pölten ausgetragen.