win2day Bundesliga

Gruppeneinteilungen und Spielpläne 2025
Die Auslosungen aller Klassen haben die folgenden Gruppeneinteilungen und Spielpläne für die Bundesligen 2025 ergeben (siehe Button).

Aktuelle Informationen und Downloads
Zum Erweitern bitte anklicken!
Spielbälle 2025

Die Meister:innen in der Allgemeinen Klasse 2024
LINZ AG Team OÖ
Die Damen des LINZ AG Team OÖ setzten sich in einer Neuauflage des rein oberösterreichischen Finales gegen UTC Fischer Ried neuerlich mit 4:3 durch und sich dadurch zum fünften Mal in Serie nach 2020, 2021, 2022 und 2023 die Krone auf – nach abermals sehr spannender Entscheidung.

Union Stein&Co Mauthausen
Auch bei den Herren gab es einen oberösterreichischen Sieg durch die Gastgeber, die sich gegen TC Raiffeisen Schwaz aus Tirol mit 6:3 behaupteten. Mit ihrem zweiten Coup nach 2020 sorgten die Mannen von Union Stein&Co Mauthausen für ausgelassene Partystimmung auf ihrer Heimatanlage.

Rückblick auf die Meisterschaftssaison 2024
Die Entscheidungen in der höchsten Stufe der heimischen Mannschaftsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse sind am 7. September 2024 gefallen. Hochklassig besetzte und spannende Finalpartien in der win2day Bundesliga, auf der Anlage von Union Stein&Co Mauthausen, haben die – der Papierform nach – zu erwartenden Champions gebracht.

Der Abschlusstag geriet dabei zu regelrechten OÖ-Festspielen, denn bei den Damen kürte sich das LINZ AG Team OÖ so wie im Jahr zuvor durch ein 4:3 im rein oberösterreichischen Endspiel über UTC Fischer Ried zum bereits fünften Mal am Stück nach 2020, 2021, 2022 und 2023 zu den Österreichischen Mannschafts-Staatsmeisterinnen.
Lediglich ein Punkt hatte Ried 2023 vom Triumph getrennt. Ganz so knapp ging es in der Finalneuauflage zwar nicht zu, doch immerhin sollten die Innviertlerinnen auch diesmal bis in die Doppelpartien hinein vom Sieg träumen dürfen. Dafür zeichneten Staatsmeisterin Arabella Koller mit einem 6:7, 6:1 und 10:3 im Match Tiebreak gegen die langjährige Nationalteamspielerin Melanie Klaffner und die formstarke Livia Kraus durch ein recht überraschendes 2:6, 6:4, 11:9 über Vizestaatsmeisterin Betina Stummer verantwortlich. Fürs LINZ AG Team OÖ, mit Postadresse in Linz und Heimanlage in Steyr, punktete Mavie Österreicher an Position vier. Zu den größten Matchwinnerinnen wurden jedoch Kathinka von Deichmann und Jesika Malecková: Die Liechtensteinerin (5:7, 6:2, 10:4 über die Deutsche Lena Papadakis) und die Tschechin (6:2, 6:1 gegen die Deutsche Anna Klasen) gewannen nicht nur die beiden Legionärinnenduelle in den Spitzeneinzeln, sondern holten auch den alles entscheidenden Punkt im Einserdoppel, mit 6:3, 6:2 über Papadakis/Koller. Die zweite Doppelpartie wurde daraufhin nicht mehr fertiggespielt.

Bei den Herren hatten die Halbfinalisten von 2023 des TC Raiffeisen Schwaz bereits mit dem Einzug ins Endspiel für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gesorgt. Als klare Außenseiter in den Titelkampf gegangen, sollte es den Tirolern am Ende auch nicht allzu viel helfen, dass der Tscheche Marek Gengel sowohl das zuerst ausgetragene Doppel an der Seite von Luca Maldoner (3:6, 7:5, 10:7 über den Slowenen Blaz Rola und Nico Hipfl) als auch das Spitzensingle (5:7, 7:6, 10:8 über den Ungarn Zsombor Piros) jeweils knapp im Match Tiebreak für sich entschied.
Davis-Cup-Ass Alexander Erler mit ÖTV-Youngster Joel Schwärzler und Ex-ATP-Top-50-Profi Andreas Haider-Maurer mit Doppelspezialist Sam Weissborn besorgten trotzdem eine 2:1-Führung für Union Stein&Co Mauthausen nach dem Doppel. Schwärzler (6:3, 6:4 gegen Schroll) und Rola (6:1, 6:0 über den Bosnier Aziz Kijametovic) bauten den Vorsprung der Gastgeber auf ein 4:2 nach der ersten Welle der Einzelmatches aus. Und schließlich machte der Ex-Staatsmeister Lenny Hampel bei dem Stand auf sechs durch ein 7:6, 6:4 gegen Maldoner den Sack zu und bescherte den süß schmeckenden Favoritensieg – nach jahrelanger Dominanz des ATV RE team future IRDNING. Die letzten beiden Einzelpartien des Herrenfinales wurden nicht mehr beendet: Der (verständliche) Mauthausener Freudentaumel hatte bereits eingesetzt.

Der Bundesliga-Wettspielausschuss (WSA) für die ÖTV-Bundesliga Damen und Herren



Aufgaben des Bundesliga-Wettspielausschusses
Per Anlassfall gibt es ein Protestkomitee, welches von Fall zu Fall vom Vorsitzenden zu bestimmen ist und völlige Neutralität aufweisen muss.
-
Einteilung der Schiedsrichter:innen (Schiedsrichter:innenvertreter:innen im WSA)
Auslosung (Administrator, der WSA segnet die Auslosung ab)
Kontrolle der Mannschaftslisten, inklusive Umreihungen (Vorsitzender, Administrator, Schiedsrichter:innen)
Kontrolle der Gleichgestellten (Vorsitzender, Administrator, Schiedsrichter:innen)
Ausschreibung für das Final Four bzw. wer vergibt (Vorsitzender, ÖTV-Wirtschaft, ÖTV-Sport, wird im WSA abgesegnet)
Proteste (Vorsitzender erstellt ein Protestkomittee, das neutral ist; der WSA segnet die Entscheidung ab)
Weiterentwicklung der Bundesliga (gesamter WSA)
Weitere wichtige Kontakte





